Lernen objekt-orientierter Programmierung
Technische Universität München (Technical University of Munich) via edX
-
367
-
- Write review
Overview
Dieser Kurs bietet einen zugänglichen Einstieg in die faszinierende Welt der Informatik. Dabei werden insbesondere das objektorientierte Programmieren und einfache Algorithmen behandelt. Sie lernen unter anderem, wie man kleine Programme in der populären Programmiersprache Java schreibt.
Dies ist aber kein reiner Programmierkurs, sondern soll vor allem die wesentlichen Grundlagen bereitstellen, um auch größere Programme verstehen und selbst entwickeln zu können. Bei den vielen interaktiven Übungen mit praktischen Beispielen und direkten Rückmeldungen kommt aber auch der Spaß nicht zu kurz!
Der Kurs orientiert sich am bayerischen Schulfach Informatik, das von Professor Hubwieser maßgeblich mitkonzipiert wurde.
Syllabus
Woche 1: Objekte und Klassen Was sind Objekte und Klassen? Wie kann man Problemstellungen aus der Realität mit Objekten und Klassen darstellen?
Woche 2: Algorithmen Was ist ein Algorithmus? Wie funktionieren Algorithmen?
Woche 3: Klassen in Java Wie kann man Objekte und Klassen in der Programmiersprache Java implementieren?
Woche 4: Algorithmen implementieren Wie kann man Algorithmen in Java implementieren?
Woche 5: Beziehungen Wie kann man Beziehungen zwischen Objekten und Klassen programmieren?
Taught by
Peter Hubwieser , Johannes Krugel , Marc Berges and Alexandra Funke
Related Courses
Reviews
5.0 rating, based on 1 reviews
-
Anonymous completed this course.
- Erklärvideos, Quizes sowie Programmieraufgaben sind gut aufeinander abgestimmt
- Kurze, knappe Einleitungen (die jedoch alles Wichtige enthalten, was man zumindest zum Lösen der Aufgaben braucht)